KÜNSTLER
KONZEPT
KOORDINATEN
_
EDITION
bogota
                                           
Annette Apel
Oliver Gröne
Amelie Grözinger
Philip Grözinger
Frank Hülsbömer
Franziska Klotz
Karsten Konrad
 Sami Ben Larbi
Zoe Claire Miller
Ralph Schulz
Philine Sollmann
Lars Teichmann
Felix Wunderlich

25. April – 12. Mai 2013
 
PHILINE SOLLMANN
Video

Philine Sollmann und Sami Ben Larbi
in Zusammenarbeit mit Sami Ben Larbi
CV
geboren 1978, lebt und arbeitet in Berlin

Studium:
2010 M. A. Raumstrategien, Kunsthochschule Berlin Weißensee
2004 Diplom freie Kunst HBKSaar, Klasse Prof. Ulrike Rosenbach
2001 Gaststudium an der “Escola Massana”, Barcelona
1999 – 2004 Studium freie Kunst, Hochschule der Bildenden Künste Saar

Residencies/ Workshops:
2012 Co-Workspace, Residency Hangar, Barcelona
2012 Artist in Residence, Kühlungsborn, Kulturverein Mecklenburg Inspiriert
2011 Arbeitsaufenthalt in Buenos Aires, Argentinien
2010 Teilnehmerin am internationalen Kunstprojekt HomeBase, Berlin
2009 Artist in Residence, Kunst:Raum Sylt-Quelle, Sylt
2007 Workshop „Verhandlungsräume“, Steirischer Herbst, Graz, Österreich
2005 - 2006 Artist in Residence, Akademie der Künste, Berlin
2004 - 2005 Artist in Residence, Hangar, Barcelona
Teilnahme an der „offenen Werkstatt“, Akademie der Künste, Berlin
2004 Internationaler Workshop Heimatwechsel, hartware medienkunstverein, Dortmund

Stipendien/ Förderungen:
2009 Projekt Space Strategies der KHB, Restless Shanghai, China
2007 Nominiert für den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge KünstlerInnen
2005-2006 Akademie der Künste, Jahresstipendiatin, Sektion Bildende Kunst, Berlin
2004 Medienkunststipendium des Landes Nordrhein-Westfalen 2004
2003 Stipendium des Hochschul-Wissenschafts-Programms des Bundes und der Länder
2001 Erasmus-Stipendium für die Universität „Escola Massana“ Barcelona, Spanien
Lehre:
2013 Lehrauftrag, Workshop Berliner Blau, Open University, Kunsthochschule Berlin Weißensee
2009 - 2010 Lehrbeauftragte am Institut für Architektur, Fachbereich Bildende Kunst an der TU - Berlin
Tutorin im Fachbereich Raumstrategien, Kunsthochschule Berlin Weißensee

Ausstellungen (Auswahl):
(K) = Katalog (E) = Einzel
2013 (NO) PUBLIC SPACE, Gruppenausstellung, Frappant Galerie, Hamburg
Fotoausstellung der Hoepfner Stiftung, IHK Karlsruhe
2012 Baltic Inspiration, Kunsthalle Kühlungsborn
VIRTUAL BORDERS – travelling lightly, Saarländische Galerie, Berlin
Perspektiven in einer geteilten Stadt, Museums-Pavillon am Grenzturm, Kühlungsborn
2011 „One Night Stand“ KIM Bar, Videoscreening, Berlin
Rest In Transit, Living Spaces Festival, Damascus, Syrien
O.T. Projektraum, Berlin
Open Studios, Thulestr. 54, Berlin
2010 HomeBase, Ausstellung des internationalen Kunstprojekts, Berlin
Import – Export, Kunstraum Kreuzberg, Bethanien, Berlin
Rest In Transit, Video-Tanz Performance, Sophiensaele Berlin
2009 Künstlerhaus Dortmund, ¿Nadie en el espejo | Niemand im Spiegel?
Räume von A nach B, Kunstverein Artacker, Berlin
Vorrübergehende Denkmäler, Galerienrundgang, Atelier Maren Strack, Berlin
Flying Films, Screening, Morgenvogel real Estate, Berlin
2008 Solitude – Landschaft im Aufbruch, Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Gastkünstlerin Galerie Loris (Berlin), Fiart Valencia, international artfair, Spanien
Il Coreografo elettronico, Museo dʼArte Contemporanea Donna Regina, Neapel, Italien
Screening, Video-Festival Bild-Rausch, Saarbrücken
2007 „Silent rooms“, Galerie Studio.01, Wiesbaden (E)
Klasse Prof. Ulrike Rosenbach zu Gast in der Moltkerei Köln
„Stage“, acht künstlerische Positionen, Galerie Studio.01, Wiesbaden
2006 Teilnahme am internationalen Videofestival „Vidi06“, Valencia, Spanien
„Aquamediale02“, Lübben, Spreewald (K)
„Vorläufige Durchsuchung“, Akademie der Künste, Berlin (K)
2005 „offene Ateliers“, Akademie der Künste, Berlin
Präsentation im Rahmen der offenen Werkstatt, Akademie der Künste, Berlin (E)
Terz, Saarländisches Künstlerhaus (K) (E)
„Diagonal Mar“, Galerie Studio.01, Wiesbaden (E)
2004 Präsentation, „Schalthalle“, Medienkunstverein Dortmund (hmkv)
„Hangar Obert/ offene Ateliers“, Hangar, Barcelona
„Academy meets Photokina“, Photokina, Köln
Jahresausstellung, Kunstverein Trossingen
„Ins Verhältnis gebracht“, T-Systems, Saarbrücken (K)
„Hommage an Max-Ophüls“, Filmfestival, Saarbrücken
2003 „Körper im System – body in system“, Altes Schloß Dillingen
2002 Escola Massana, Rauminstallation, Barcelona (E)
2001 „Lange Nacht des Lichts”, Saarlandmuseum, Saarbrücken (K)
„Gegen den Strich“, Klasse Prof. Ulrike Rosenbach, Frauenmuseum Bonn
KONTAKT
www.philinesollmann.com
EINE INITIATIVE VON
CODEX BERLIN